Abaclust Frustcore EP – Musik zur Frustbewältigung 2022

Was tun wenn man frustriert ist?

Wohin mit Deinem Frust? Wohin mit Deiner Angst?
Abaclust zeigt mit seiner Frustcore EP wie es gehen kann 🙂

Sich aufstauende Wut ist mit einem ansteigenden Frustpegel verbunden. Irgendwann muss die angesammelte negative Energie neutralisiert werden. Ansonsten sucht sie sich ein unvorhersehbares, unberechenbares Ventil. Ich kann nicht immer nur ausgeglichen sein, wenn um mich herum die Welt verrückt spielt. Ich hätte natürlich auch die Anspannung und den aufgestauten Frust in den Wald hinein schreien können. Oder in ein Kissen brüllen, damit mich niemand hört. Bevor die Frustration in eine Depression umschlägt, bieten sich unter anderem diese Möglichkeiten der Frustbewältigung an.

Wie verarbeitet man Frust?

Ich habe mich jedoch für eine andere Variante entschieden. Musik machen. Wenn man das Produkt noch als Musik bezeichnen darf 😉 Musik ist ein sehr schönes Werkzeug, um mentalen Stress abzubauen. Sie kann unter anderem zur Entspannung beitragen, Emotionen wecken und als Sprachrohr dienen. Und es macht auch noch Spaß. Tanzen wäre auch eine schöne Möglichkeit 😉

Das Wirrwarr der Musikgenres

Die Frustcore EP von Abaclust ist ein Spaßprodukt und diente mir gleichzeitig als Ventil für oben geschriebene Fragestellungen. Ich fand es schon immer irgendwie komisch, dass es so viele Musikgenres in der Punk-, Hardcore- und Metalszene gibt. Fast jede Band wird von dubiosen Experten in Genres, Sub Genres, Sub Sub Genres, usw. eingeordnet. Hardcore, Punk, Grindcore, Crustcore, Goregrind, Powerviolence, Metalcore, Crustpunk, Fastcore uvm. Deswegen dachte ich mir, dass ich den Experten zuvor komme und ein eigenes Genre zum Leben erwecke. FRUSTCORE. Nicht mehr und nicht weniger.

Viele Bands machen die Einordnung durch die Experten in das richtige Genre aber auch schwer. Oftmals wollen die Musiker nicht eingeordnet sondern einfach nur härter, krasser und extremer klingen als andere Musikgruppen. So entstehen schnell Subgenres.

Texte und Gesang werden bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt, verzerrt und pitchgeshifted. Heraus kommt nur noch unverständliches Gegrunze, Gejohle, Gejaule und Geschrei. Anhand der manchmal sehr langen Titel (Benennungen) der Stücke, können durchaus auch Rückschlüsse auf den Inhalt gezogen werde, ohne das man der Grunzsprache mächtig ist.

Häufig besteht so eine Band aus nur 1, 2, 3 Menschen. Mehr braucht es nicht, um sich ausserhalb von starren Konventionen zu bewegen. Musik ist vielfältig und macht Spaß. Das ist auch schön so!

Bild abaclust cover frustcore EP

Die Entstehung der Frustcore EP

Seit längerer Zeit wollte ich schon ein Musik Projekt starten, welches sich mit den schnelleren Musikrichtungen beschäftigt. Die 5 Songs der Frustcore EP sind im Zeitraum von 05.01.2022 bis 08.01.2022 entstanden.

Alles, was ich dafür gebraucht habe:

  • zwei Mikrofone (Shure 10A und MXL 990) und ein Pitchshifter Pedal TC Helicon Voicetone C1
  • ein E-Bass (Fender Squier Jazz Bass) mit Verzerrer Pedal TC Electronic Eyemaster
  • ein Hohner Akkordeon 🙂
  • meine elfenhafte Stimme und Grunzideen
  • die DAW Reaper
  • Software Plugins zur Soundverarbeitung (Addictive Drums, Youlean, bx_console SSL 9000, EQ, Stereoprocessing, iZotope Nectar, u.a.)

Es hat sehr viel Spaß gemacht, die Titel einzuschreien. Ich musste sehr oft über mich selbst lachen 🙂 Und lachen ist ja sowieso die beste Frustbewältigung! Allerdings sind die Titel „Save the animals“, „Liar“ und „Idiot“ durchaus ernst gemeint. Das Programmieren der Drums war dank Addictive Drums fast ein Kinderspiel. Da habe ich mich schon eher schwer getan, den Bass schnell zu spielen. Bei den Titeln „Ode to Hip Hop“ und „Liar“ habe ich gänzlich auf den Bass verzichtet, da die Vocal Plugins schon sehr gute Arbeit geleistet haben. Besonders stolz bin ich auf die Akkordeon Passage in „Save the animals“. Endlich ist das gute Stück mal zum Einsatz gekommen.

Fazit

Probiert es doch auch einmal mit dieser Art der Frust- und Stressbewältigung. Ihr müsst ja nicht gleich so extremes Zeug wie ich produzieren 🙂 Die allererste Regel dabei ist – Es muss Spaß machen und darf nicht zum Krampf werden.

Mir hat es sehr viel Freude bereitet die Frustcore EP zu produzieren. Ich bin nun wieder ausgeglichen. Die angestaute negative Energie ist neutralisiert.

Das Musik Produkt möchte ich nun mit Euch teilen. Ich habe die EP auf Bandcamp veröffentlicht und zum kostenlosen Download freigegeben. Aber Vorsicht. Dreht nicht zu laut auf …

Hier könnt ihr reinhören:

Schreibt doch gerne in die Kommentare, welche Art von Frust- und Stressbewältigung ihr gerne anwendet. Ihr habt sicherlich Eure eigenen Methoden entwickelt. Das interessiert mich.

Ich wünsche Euch viel Spaß und Erfolg im neuen Jahr!