Die ein oder anderen Gameboy Fans werden sie kennen – die Tracker Software. Es gab und gibt Enthusiasten, die sich der mobilen, kreativen Handheld Musikproduktion widmen. LSDJ (Little Sound DJ), eine Tracker Software, wird immer noch weiterentwickelt. Mithilfe dieser Tracker Software können dem Gameboy Töne entlockt werden, die schön nach Chiptune Musik klingen. Es gibt einige Musiker, die Alben nur mit dieser Tracker Software auf dem Gameboy veröffentlicht haben. Auch Hardware wird entwickelt. So zum Beispiel der ArduinoBoy. Ein kleines Teil, dass den Gameboy um Midi In/Out erweitert. Der Arduinoboy wurde ursprünglich von Timothy Lamb aka Trash80 entwickelt.
Was hat das mit Dirtywave M8 Tracker zu tun?
Nun, eben dieser Trash80 hat den Dirtywave M8 Tracker entwickelt und verkauft diesen in kleinen Chargen auf https://dirtywave.com. Das Gerät ist klein und portabel. Im Inneren werkelt ein Teensy Einplatinen Computer. Die Bedienung und Software ist an an LSDJ angelehnt und durch Features wie Midi In/Out, Audio In/Out, Sampling, Synthesizern ausgestattet und wird mit mechanischen Tasten bedient. Ich war am Anfang sehr skeptisch. Denn das Teil ist sauteuer. Aber im nachhinein ist der M8 Tracker jeden Cent wert.
Wohl auch bedingt dadurch, dass der M8 Tracker nur sporadisch neu zu kaufen ist, hat Trash80 eine sogenannte Headless Software herausgebracht. Damit ist es möglich sich vor dem teuren Kauf selbst ein Bild von der Bedienung zu machen. Man braucht dazu nur einen Teensy 4.1, eine Micro-SD Karte und ein USB-Kabel. Es gibt auch Portierungen der Headleass Version auf z.B. Anbernic Handhelds. Damit habe ich Anfang Oktober 2023 angefangen und sehr viel Spaß gehabt. Bei den Anbernic Konsolen fehlen aber bauartbedingt Features wie Audio In und Sampling. Die Latenz der Midi Funktionalität lässt auch zu wünschen übrig.
Deswegen habe ich mich im November 2023 entschieden, das Original zu besorgen. Ich hatte das Glück über ein Anzeigenportal ein Gebrauchtgerät zu ergattern. Ich habe es keine Sekunde bereut. Denn der Dirtywave M8 Tracker macht einfach nur riesigen Spaß. Durch die integrierten Klangbearbeitungsmöglichkeiten mittels Synths und Samples, verteilt auf insgesamt 8 Tracks, sind die Grenzen überschaubar. Von Ambient, Chiptune, Techno, Rock, usw. sind alle möglichen Genres produzierbar.
Display defekt, was nun?
Die Freude mit über den Dirtywave M8 Tracker währte leider nur ca. 1 Woche 🙁 Von einem Tag auf den anderen gab das Display kein bisschen Bild mehr von sich. Ich war unfassbar traurig. Das Gerät war gebraucht gekauft, keine Garantie. Das geschätzte Alter 2 Jahre. Ich habe dann einfach kurzerhand das Gehäuse aufgeschraubt, was glücklicherweise sehr leicht ist/war. Nachdem ich die Bezeichnung des Displays gefunden hatte, ging es auf die Suche nach einem neuen Display.
Ich wurde fündig bei Buydisplay.com. Ich habe das Display dort am 26.11.23 bestellt und vorsichtshalber zusätzlich noch ein neues Touch Panel. Nun ging das Bangen und Warten los. Wird das Display passen? Und, noch viel wichtiger, wann wird es ankommen. Am 08.12.23 kam dann ein sehr gut verpacktes kleines Päckchen mit dem Display an. Ich war erstmal froh und gespannt, ob es passt und funktioniert.
Der Wechsel ging schnell vonstatten. Einschalten und … Mist! Das Display ist invertiert. Damit hatte ich nicht gerechnet. Der Bildschirm ist weiß und blendet dadurch ordentlich. Zum Glück können die Farben und der Hintergrund innerhalb der Einstellungen unter „Edit Theme“ sehr differenziert angepasst werden. Und so konnte ich die Farben so einstellen, dass der Kontrast für mich völlig ausreichend ist. Ich bin überglücklich, dass ich das Display so preiswert tauschen konnte und hoffe, dass eventuell jemand von meiner Erfahrung profitieren kann.
Falls an Eurem M8 Tracker auch das Display ausfallen sollte, könnt ihr ihn glücklicherweise trotzdem weiter benutzen. Denn es gibt das M8Webdisplay. Damit kann der Bildschirm des M8 an einen Chrome basierten Browser gespiegelt werden. Auch die Audio Ausgabe könnt ihr damit auf Euren Computer routen. Dadurch, dass das Display nun bei mir invertiert ist wird das Webdisplay nun auch invertiert dargestellt. Weißer Hintergrund. Wenn das nicht gefällt, kann ganz einfach ein bestehendes Standard Theme geladen werden.
Außerdem könnt ihr bei defektem Display immer noch auf die Headless Variante zurückgreifen. Denn die micro-SD Karte mit Euren Songs, Samples, Instrumenten und Einstellungen könnt ihr auch dort verwenden. Ihr braucht dazu allerdings einen Teensy 4.1 mit der Headless Firmware.
Ich habe mittlerweile so viele Songschnipsel und Ideen gesammelt, dass ich beschlossen habe, 2024 gleich zwei Alben herauszubringen 🙂 Ein Ambient Album und ein mit Chiptune Musik gespicktes Album. Derzeit arbeite ich an der Produktion des Ambient Albums. Ich kann es nur nochmal betonen – die Ideen zu fast allen Songs und teilweise komplette Songs sind auf dem Dirtywave M8 Tracker entstanden.
Tschüß, ich muss wieder Musik tracken!